Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

How to Fit a Dog Harness Properly: Step-by-Step Guide
Dog Harness

So passen Sie ein Hundegeschirr richtig an: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der richtige Sitz des Hundegeschirrs ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Sicherheit und den Komfort Ihres Hundes beim Spazierengehen. Ein gut sitzendes Geschirr verbessert die Kontrolle, beugt Verletzungen vor und sorgt dafür, dass Ihr Hund seine täglichen Spaziergänge ohne Beschwerden oder Stress genießen kann.

Folgendes habe ich im Laufe der Jahre gelernt:

  • Ein schlecht sitzendes Geschirr kann zu Reibung, Fluchtgefahr oder langfristiger Gelenkbelastung führen

  • Jedes Geschirr und jeder Hund ist ein wenig anders – es gibt keine Einheitsgröße

  • Die richtigen Einstellungen machen den Unterschied für Kontrolle und Komfort

In dieser Anleitung führe ich Sie durch die wichtigsten Schritte zum richtigen Anlegen des Geschirrs Ihres Hundes.

Golden Retriever sitzt am Strand und trägt ein rotes EzyDog X-Link-Geschirr mit befestigter Leine

Warum die richtige Passform wichtig ist

Wenn ein Geschirr richtig sitzt, ist Ihr Hund sicher und bequem und Sie behalten die Kontrolle.

Eine schlechte Passform kann zu Folgendem führen:

  • Scheuern hinter den Beinen oder unter der Brust

  • Ausrutschen beim Spazierengehen

  • Ungleichmäßiger Druck auf Brust oder Schultern

  • Schwierigkeiten beim Training oder bei der Korrektur des Ziehverhaltens

Durch die richtige Anwendung schützen Sie die Gelenke Ihres Hundes und sorgen dafür, dass die Leinenverbindung stabil und sicher bleibt.

Schritt 1: Wählen Sie den richtigen Stil und die richtige Größe

Nicht alle Geschirre sind gleich aufgebaut, und auch nicht alle Hunde haben die gleiche Statur. Manche Geschirre sind Step-In-Geschirre, manche werden über den Kopf gezogen, und wieder andere sind für das Training gegen Ziehen konzipiert. Überprüfen Sie die Größentabelle des Produkts sorgfältig – verlassen Sie sich nicht allein auf Schätzungen oder Ihr Gewicht.

Ich verwende die EzyDog Brustgeschirr für meinen mittelgroßen Hund – mit Bruststütze und deutlichen Einstellpunkten. Messen Sie den Umfang (an der breitesten Stelle der Brust) und den Halsumfang Ihres Hundes und wählen Sie dann die nächstgrößere Größe, ohne zu unterschreiten.

Schritt 2: Lösen Sie alle Gurte, bevor Sie es anziehen

Bevor Sie das Geschirr anlegen, lösen Sie alle verstellbaren Gurte. Das erleichtert das Anlegen und verhindert anfänglichen Widerstand oder Unbehagen für Ihren Hund.

Je nach Stil:

  • Bei Step-In-Geschirren: Legen Sie es flach hin, stecken Sie die Pfoten durch die Öffnungen und heben Sie es zum Befestigen an.

  • Bei Over-the-Head-Modellen: Über den Kopf ziehen, die Riemen unter der Brust hindurchführen und befestigen.

Vermeiden Sie es, noch etwas festzuziehen. Die Feinabstimmung nehmen Sie vor, wenn alles an seinem Platz ist.

Schritt 3: Positionieren Sie den Gurt richtig

Achten Sie auf den Sitz des Gurtzeugs:

  • Vorderes Polster in der Mitte der Brust (nicht zu tief oder zu weit oben am Hals)

  • Seitliche Riemen hinter den Vorderbeinen, die nicht an den Achseln reiben

  • Rückenring (falls verwendet) oben, zwischen den Schulterblättern

Ein richtig platzierter Gurt verteilt den Druck auf die Brust und nicht auf den Hals oder die Rippen.

Schritt 4: Passen Sie jeden Riemen für einen festen Sitz an

Als Faustregel gilt: Unter jeden Riemen sollten zwei Finger passen . Ist er lockerer, besteht die Gefahr, dass er verrutscht. Ist er enger, kann er reiben oder die Bewegungsfreiheit einschränken.

Konzentrieren Sie sich auf:

  • Nackenband : Sollte nicht zu eng ziehen oder würgen

  • Brustgurt : Liegt eng unter und hinter den Vorderbeinen an

  • Gurtstrupfen : Muss an Ort und Stelle bleiben, ohne durchzuhängen

Mit dem Die Einstellung des EzyDog Express-Geschirrs ist einfach – es hat eine Schnalle und vier Einstellpunkte für eine maßgeschneiderte Passform.

Schritt 5: Führen Sie einen Bewegungscheck durch

Lassen Sie Ihren Hund herumlaufen, sitzen, liegen und sich natürlich bewegen. Achten Sie auf:

  • Verschieben oder Drehen des Gurtzeugs

  • Lückenbildung in den Trägern

  • Anzeichen von Reiben, Beißen oder Kratzen

Wenn es sich zu stark bewegt oder Sie Anzeichen von Unbehagen bemerken, passen Sie die Gurte entsprechend an.

Schritt 6: Regelmäßig prüfen und erneut prüfen

Hunde nehmen zu oder ab, und Geschirre dehnen sich mit der Zeit leicht aus. Machen Sie es sich zur Gewohnheit, die Passform alle paar Wochen oder immer dann zu überprüfen, wenn Ihr Hund sich unwohl fühlt.

Wenn Ihr Hund täglich ein Geschirr trägt, achten Sie auf Abnutzungserscheinungen, insbesondere an den Schnallen und Riemenenden.

Tipps zur Anpassung an Welpen oder heranwachsende Hunde

  • Wählen Sie ein Geschirr wie das EzyDog Convert Harness, das so konstruiert ist, dass es mit ihnen mitwächst.

  • Lassen Sie ein wenig Spielraum für die Anpassung, aber nicht so viel, dass es unsicher wird.

  • Überprüfen Sie die Passform wöchentlich – Welpen wachsen schnell!

Letzter Gedanke

Wenn Sie sich die Zeit nehmen, das Geschirr Ihres Hundes richtig anzupassen, können Sie viele Probleme vermeiden. Ihre Spaziergänge werden angenehmer, Ihr Hund fühlt sich wohler und Sie können beruhigt sein, da Sie wissen, dass alles sicher ist.

Brauchen Sie Hilfe bei der Auswahl des richtigen Geschirrs für Ihren Hund? Entdecken Sie unsere gesamte EzyDog-Geschirrkollektion und finden Sie das perfekte Geschirr für Ihren Hund.

Kurzer Tipp: Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie es richtig anlegen, lesen Sie unseren Schritt-für-Schritt-Blog zum Anlegen eines Hundegeschirrs oder weitere Anleitungen.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Mehr lesen

10 Tips for Running with your Dog
Dog Harness

10 Tipps zum Laufen mit Ihrem Hund

Before putting on serious miles, you want to make sure your dog is the right ...

Weiterlesen
EzyDog Zero Shock Dog Leash Review: The Best No-Pull Solution?
Dog Leash

Testbericht zur EzyDog Zero Shock Hundeleine: Die beste Lösung gegen Ziehen?

Die EzyDog Zero Shock Hundeleine ist eine stoßdämpfende, zugfreie Lösung für ...

Weiterlesen